Naturpark-Linie_0588

Naturpark Linie

Qualität für Tourismus und Naherholung – Den Sommer in der Region genießen


Die Naturparklinie war Anlass für die Neubeschilderung des Salzböderadwegs – der ist nun auch besser von den Bushaltestellen zu finden, an denen der Zustieg und der Ausstieg mit Rad möglich ist.

In Bad Endbach (Haltestelle Grundweg) und Lohra (Haltestelle Lohra Mitte) gibt es neue Wegweisungen zum bzw. vom Salzböderadweg, die einen zuverlässig auf den richtigen Weg lenken.

Naturpark-Linie

Als weitere Rad-Zustiegspunkte stehen Gladenbach Busbahnhof und Niederwalgern-Bahnhof zur Verfügung.

Doch nicht nur Radwege sondern auch nahe Premium und Extra Tour Wanderwege, wie zum Beispiel die Postraub-Route (Haltestelle Mornshausen-Lindenstraße) sind ideal mit der Naturparklinie zu erreichen.

Alle gut zu finden mit der neu aufgelegten und verbesserten Infokarte (https://t1p.de/naturparklinie).

Weitere Informationen und den aktuellen Fahrplan zur MR-30 finden Sie unter RNV - Naturpark-Linie Rad- und Wanderbus (rmv.de) (QR-Code im Anhang)

Die Naturparklinie ist somit der perfekter Tipp für einen Sommerausflug im heimischen Landkreis Marburg-Biedenkopf.

Auf Entdeckertour mit der Naturpark Linie

Der Rund-Um-Service für Wander- und Radausflüge

Als einzigartiges Kooperationsprojekt mit dem Regionalen Nahverkehrsverband (RNV) Marburg-Biedenkopf, der Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH, den Gemeinden Weimar, Lohra, Gladenbach und Bad Endbach sowie dem Naturpark Lahn-Dill-Bergland wurde die Naturpark Linie 2022 ins Leben gerufen.

Sie ist ein Garant für eine genussvolle One-Way Rad- oder Wandertour im Landkreis Marburg-Biedenkopf: Fahrrad sicher verstaut, beste Aussicht aus dem Bus und Start direkt auf dem Rad- oder Wanderweg. Der Rad- und Wanderbus mit der offiziellen Bezeichnung MR-30 kann bis zu 20 Fahrräder transportieren und ermöglichst somit auch Gruppen einen entspannten Start in den Wochenendausflug. Die Fahrradmitnahme ist kostenfrei und unkompliziert.

So lässt sich der nächste Ausflug mit der Naturpark Linie nachhaltig und individuell gestalten: Ob Wandern im Naturpark Lahn-Dill-Bergland, Radeln entlang der Salzböde oder auf der Höfe-Radeln Tour mit der Lauschtour-App – der Rad- und Wanderbus bringt alle an ihr Ziel. Und Mountainbiker kommen mit der Naturpark Linie sogar direkt bis zum Flowtrail nach Bad Endbach.

Die Linie fährt von Mai bis Oktober an allen Wochenenden und Feiertagen (inkl. der Brückentage) von Niederwalgern über Kehna und Gladenbach nach Bad Endbach. Ab hier ist eine Weiterfahrt mit dem Freizeitbus der Blauen Linie zum Aartalsee und bis in den Westerwald möglich. Von da geht es dann zurück - in Wanderschuhen, mit dem Rad oder wieder mit dem Bus.

Aufgrund von Fahrbahnerneuerung kann der Halt in Lohra-Damm 2023 nicht angefahren werden.

Von Gießen und Marburg aus gibt es regelmäßige Zuganbindungen nach Niederwalgern, wo der Fahrradbus zwischen 8 und 18 Uhr im Zweistundentakt startet. Den Fahrplan zur Naturpark Linie finden Sie auch unter www.rmv-marburg-biedenkopf.de

QR Code Naturpark Linie

Alle Details und Ausflugstipps passend zu dem Rad- und Wanderbus Naturpark Linie gibt es hier: https://www.marburg-tourismus.de/naturpark-linie.

Kontakt

Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH
Bahnhofstraße 25
35037 Marburg
Tel. 06421 99120
Mail info@marburg-tourismus.de
www.marburg-tourismus.de