Was ist das Heimatschutzregiment 5?
Das heimatschutzregiment umfasst 1.200 Dienstposten, aufgeteilt auf 10 Kompanien. Diese sind in den einzelnen Landesteilen verortet und werden aufgestelt, im im Krisen- und Spannungsfall in den jeweiligen Regionen Einrichtungen der Kritischen Infrastruktur (KRITIS) sowie Transportwege zu sichern. Unterstützend kommen die Heimatschützer auch bei der Katastrophenhilfe im Innern zum Einsatz.
Mangels verfügbarer Standorte wird das Regiment zunächst in Ohrdruf/Thüringen aufgestellt, wobei die Ausbildungen vorrangig regional erfolgen.
Ab 12. September 2023 nimmt das Landeskommando Hessen Bewerbungen von Reservisten und bislang Ungedienten für eine Beorderung (Dienstverhältnis) im Regiment an, wobei nach einem Auswahlprozess die Ausbildungen im 4. Quartal 2024 beginnen.
Wer wird für das Heimatschutzregiment gesucht?
Mannschaften, Unteroffiziere und Feldwebel der Reserve, unabhängig von ihrer vormals erworbenen militärischen Ausbildung, bis zum 57. Lebensjahr mit einer zeitlichen Verfügbarkeit von 10 Arbeitstagen, sowie an einzelnen Wochenenden. Ausbildungen werden mit mehreren Monaten Vorlauf angesetz. Zudem werden auch bislang Ungediente zu Heimatschützern ausgebildet, die zuvor eine Grundausbildung durchlaufen.
Können Reservisten zu Übungen verpflichtet werden?
Außerhalb des Verteidigungsfalls bleibt ein Engagement im Heimatschutz stets freiwillig!
Reservisten üben nur, wenn sie dies mit anderen Verpflichtungen vereinbaren können.
Was gilt für Interessenten aus dem Bevölkerungs- und Katastrophenschutz?
Personen, die bereits haupt- und nebenamtlich in der öffentlichen Daseins- oder Sicherheitsfürsorge tätig sind (z.B. Polizei, Brandschutz, Justiz etc.), steht der Heimatschutz benso offen. Diese sollten jedoch ihre deren tatsächlichen Verfügbarkeit für Krisenfälle zuvor verbindlich abstimmen.
Wer leistet Gehaltszahlungen während der Reservedienstleistung?
Während der Übung (auch an Wochenenden und Feiertagen) übernimmt die Bundeswehr Gehaltszahlung und Gehaltskosten. Während der Gesamtzeit steht Reservisten die militärische Heilfürsorge unentgeltlich zur Verfügung.
Welche Möglichkeiten haben ehemalige Wehrdienstverweigerer?
Interessenten müssen zunächst ihre Verweigerung schriftlich, aber formlos beim Karriere-Center der Bundeswehr in Kassel wiederrufen und können dann in der Reserve Dienst leisten.
Wo können sich Interessierte melden?
Das Landeskommando Hessen hat unter der Nummer 0611 799-8111 ab dem 12.09.2023 ein Call-Center eingerichtet, das alle Anfragen bearbeitet. Ebenso kann man sich per Mail an Heimatschutz-Hessen@auf.bundeswehr.de melden. Weiterführende Information gibt es zudem unter diesem QR-Code:

zu den FAQ für Reservistinnen / Reservisten und Ungediente
Weitere Informationen zu Heimatschutz in Deutschland finden Sie hier.